Co2 Laser und Materialien
Welche Vorteile hat das Laserschneiden und Lasergravieren, gegenüber mechanischen Bearbeitungen, welche Materialien verarbeiten wir aktuell und von welchen sehen wir ab. Das und mehr erfahren Sie hier.
01
Höchste Präzision
Dank modernster CO2-Lasertechnologie erzielen wir selbst bei kleinsten Details gestochen scharfe Lasergravuren
02
Vielseitigkeit
Unser Laser graviert eine Vielzahl von Materialien und eröffnet somit unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
03
Individuelle Lösungen
Wir passen unsere Gravuren exakt an Ihre Bedürfnisse und Wünsche an, um perfekte Ergebnisse zu garantieren.
06
Wirtschaftlichkeit:
Im Gegensatz zur mechanischen Bearbeitung sind die Einrichtungs- und Bearbeitungszeiten kürzer. Auch die Nacharbeit bei z.B. Acryl entfällt, da die Kanten durch den Laserschnitt bereits "flammpoliert" sind.
05
Resourcenschonend
Beim Laserschneiden sind die Schnitte fein und die Abstände können gering gestaltet werden. Das erlaubt eine bessere Ausnutzung des Materials und weniger Abfälle
04
Nachhaltigkeit
Unsere Gravuren sind langlebig und umweltfreundlich, da sie ohne den Einsatz von Chemikalien auskommen.
Welche Materialien eignen sich zur Bearbeitung mit einem Co2-Laser
Mit einem Co2 Laser lassen sich diverse Materialien, wie Holz, Gummi, verschiedene Kunststoffe und mehr markieren, gravieren und/oder schneiden.
Eine Aufzählung weiterer Materialien, die wir ver- und bearbeiten finden Sie hier (Liste nicht abschliessend):
Welche Materialien sind ungeeigne für die Laserbearbeitung?
Es gibt Materialien, die sich nicht für das Laserschneiden mit einem Co2-Laser eignen, da sie zum Beispiel umweltschädliche, aggressive Stoffe freisetzen, den Laser beschädigen oder bei denen erhöhte Brandgefahr besteht.
Eine Aufzählung weiterer Materialien, die wir weder ver- noch bearbeiten finden Sie hier (Liste nicht abschliessend):
Welche Materialien werden aufgrund der Inhaltsstoffe generell nicht mit dem Laser verarbeitet?
Folgende Stoffe setzen bei der Laserbearbeitung gesundheitsschädliche Stoffe frei und werden daher nicht verarbeitet:
-
Carbonfasern
-
Kydex
-
Fluor
-
Chrom
-
Brom
-
Jod
-
Kydex
-
Halogen
-
Berylliumoxide
-
PVB
-
(Kunst)Leder mit Chrom (VI)
-
Blei
-
Kupfer
-
Cobalt
Bei Materialien, die den Zusatz "flammhemmend" aufgeführt haben, prüfen wir vorab die Verarbeitung. Um die flammhemmenden Eigenschaften zur erreichen, wird Brom verwendet, was wiederum nicht mit dem Laser verarbeitet werden sollte.